Lombok
Schnorchelparadies und Surfabenteuer
Die Insel Lombok liegt oftmals im Schatten ihres berühmten Nachbarn Bali, jedoch völlig zu unrecht, wie wir finden. Die Insel ist nicht nur größer als Bali, sondern auch weit weniger touristisch erschlossen, was ihr einen ganz besonderen Charme verleiht. Die beeindruckenden Vulkane, grünen Reisfelder, Wasserfälle und unberührten, traumhaften Strände machen Lombok zu einem Ort, den man auf seiner Reise durch Indonesien nicht verpassen sollte.

Die Anreise
Die schnellste und bequemste Art, Lombok zu erreichen, ist zweifelsohne das Flugzeug. Lomboks internationaler Flughafen (Bandara Internasional Lombok) befindet sich im Südwesten der Insel. Viele indonesische Fluggesellschaften bieten tägliche Flüge zum Beispiel von Jakarta und Bali nach Lombok an. Die Flugzeit von Jakarta beträgt etwa 2 Stunden, während du von Bali aus in nur 25 Minuten auf Lombok landen kannst. Nach der Ankunft am Flughafen stehen verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um zu deinem Zielort auf der Insel zu gelangen, darunter Taxis, Mietwagen und lokale Bemos (Minibusse). Alternativ kannst du Lombok auch über den Seeweg, nämlich mit der Fähre oder dem Schnellboot erreichen. Verschiedene Fähren verbinden Bali und die benachbarten Inseln mit Lombok. Die Fährüberfahrt von Bali aus dauert etwa 4-5 Stunden und bietet unterwegs atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Inseln. Eine besonders beliebte Option ist die Überfahrt von Padangbai in Bali nach Lembar in Lombok, die regelmäßig von verschiedenen Fährgesellschaften bedient wird. Auch von den Gili-Inseln aus gibt es regelmäßige Bootsdienste, die dich direkt nach Lombok bringen.
Lomboks Highlights
Wir waren eine Woche auf Lombok und haben hauptsächlich Zeit am Strand verbracht. Natürlich gibt es in Lombok noch so viel mehr zu sehen, aber dafür hatten wir leider nicht genügend Zeit. Ich möchte dir jetzt unsere 3 persönlichen Highlights vorstellen.
Gili-Inseln
Schnorchelparadies
Kurz und knapp
Nicht weit von der Nordwestküste Lomboks entfernt, befinden sich die drei Gili-Inseln. Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air sind inzwischen kein Geheimtipp mehr und ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen. Kein Wunder, denn auf den Gilis erwarten dich kristallklares Wasser, bunte Korallenriffe und mit etwas Glück, sogar Schildkröten. Wir haben ein paar Tage auf Gili Air verbracht und haben die Ruhe dort sehr genossen. Es gibt dort keinen motorisierten Verkehr, also müssen alle zu Fuß gehen, Fahrrad fahren oder sich mit Pferdekutschen herumfahren lassen. Du findest dort außerdem süße Boutiquen, viele Spa-Angebote und Yoga-Studios.
Die beste Reisezeit
Die beste Zeit, um die Gilis zu besuchen, ist während der Trockenzeit von Mai bis September. In diesen Monaten kannst du mit viel Sonnenschein, wenig Regen und angenehmen Temperaturen rechnen. Das klare Wasser ist in dieser Zeit ideal zum Schnorcheln und Tauchen. Allerdings ist es auch die Hochsaison, was bedeutet, dass die Insel belebter sein kann und die Preise für Unterkünfte steigen können. Wir waren im Oktober dort und hatten perfektes Wetter. Es war sehr warm und es gab keinen Regen.
Welche Insel soll ich besuchen?
Die drei Gili-Inseln liegen sehr nah beieinander, könnten allerdings kaum unterschiedlicher sein. Hier ist eine kurze Übersicht, die dir bei der Entscheidung helfen kann, welche Insel am besten zu dir passt. Wir haben uns für Gili Air entschieden, unter anderem auch deswegen, weil sie nur 10 Minuten mit dem Boot vom Festland Lomboks entfernt liegt.
Gili Trawangan
- größte und lebhafteste der drei Inseln
- bekannt für ihre lebendige Party-Szene
- großes Angebot an Restaurants, Bars und Nachtleben
Gili Meno
- kleinste und ruhigste der drei Inseln
- beliebt bei Paaren in den Flitterwochen/ Romantikurlaub
- weniger touristisch entwickelt
Gili Air
- Tauchen und Schnorcheln
- Yoga und Wellness-Angebote
- bietet Mischung aus Entspannung und Aktivitäten
Wie kommt man dorthin?
Es gibt verschiedene Wege, um auf die Gili-Inseln zu gelangen, abhängig von deinem Ausgangspunkt und Budget. Die meisten Reisenden starten ihre Reise zu den Gilis von Bali oder Lombok aus. Von Bali aus kannst du ein Schnellboot direkt auf eine der Gili-Inseln nehmen. Abfahrt ist meist von Padang Bai, Sanur oder Amed aus und die Fahrt dauert ca. 2 Stunden. Alternativ kann man auch eine Fähre nach Lombok nehmen und von dort auf ein Speedboot umsteigen und zu den Gilis fahren. Die Anreise dauert etwa 4-5 Stunden und ist günstiger, als die direkte Anreise. Wir sind jedoch mit dem Flugzeug auf Lombok gelandet und haben von dort aus ein Taxi für 21 € (350.000 IDR) zum Bangsal-Hafen genommen. Die Fahrt hat 60 Minuten gedauert. Am Bangsal-Hafen angekommen, gibt es 3 Möglichkeiten, um mit dem Boot auf die Gilis zu kommen. Du kannst ein privates Speed-Boot nehmen (die teuerste Variante), mit einem Gruppen-Schnellboot fahren (fährt zu festgesetzten Abfahrtszeiten, einmal pro Stunde) oder die günstigste Variante, ein lokales Boot, das nur 1,10 € kostet, allerdings erst dann losfährt, wenn es voll ist (meistens 45 Leute). Wir haben uns für das lokale Boot entschieden und mussten nur 10 Minuten warten, bis es los ging. Die Überfahrt war sehr angenehm und hat nur 10 Minuten gedauert.



Was kann man auf Gili Air unternehmen?
Schnorcheln und Tauchen: Es gibt zahlreiche Tauch- und Schnorchelspots, an denen du farbenfrohe Fische, tolle Korallen und mit etwas Glück sogar Schildkröten beobachten kannst.
Sonnenuntergang am Sunset Beach: Das ist der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Die Aussicht auf den Sonnenuntergang ist wirklich toll, da du mit etwas Glück sogar den Mount Agung erkennen kannst. Es gibt viele gemütliche Strandbars in denen du bei einem kühlen Getränk relaxen kannst.
Inselumrundung: Mache eine Wanderung oder leihe dir ein Fahrrad, um die Insel zu erkunden. Der Weg führt dich vorbei an Kokosnussplantagen, kleinen Dörfern und schönen Stränden.
Yoga und Wellness: Gili Air hat zahlreiche Yoga-Studios und Spas, in denen du dich verwöhnen lassen und entspannen kannst.
Warane beobachten: Tatsächlich gibt es Warane auf Gili Air, die sich frei auf der Insel bewegen. Diese großen Echsen können bis zu zwei Meter lang werden und sind in der Regel scheu und zurückhaltend, sollten aber trotzdem mit Respekt und Vorsicht beobachtet werden.






Unterkunft
Wir haben ein paar Nächte im H2O Yoga & Meditation Center verbracht. Die Zimmer sind sehr schön eingerichtet, es gibt einen großen Pool und eben ein großes Angebot an Yoga-Kursen, Meditationssessions und Workshops. Darüber hinaus bietet das Center auch spezielle Retreats und Ausbildungen für diejenigen an, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre eigene Praxis auf das nächste Level bringen möchten. Neben den privaten Bungalows, bietet die Unterkunft auch Schlafsäle an, was es für Alleinreise auch sehr attraktiv macht.



Fazit zu Gili Air
Gili Air ist natürlich kein Geheimtipp mehr und eine kleine, touristische Insel. Uns hat es dort trotzdem gut gefallen. Wenn man für ein paar Tage gern Ruhe und Strand möchte, ist man dort richtig. Egal, ob du die Unterwasserwelt liebst, die Ruhe eines schönen Sonnenuntergangs genießen möchtest oder einfach nur die Insel auf eigene Faust erkunden willst, Gili Air hat für jeden etwas zu bieten.
Surfen
Wellenreiten am selong belanak beach
Für diejenigen unter euch, die schon immer mal das Surfen ausprobieren wollten, bietet Lombok ideale Bedingungen. Der Selong Belanak Beach im Süden der Insel ist perfekt für Anfänger und bietet mit seinen sanften Wellen und dem weichen Sandstrand eine sichere Umgebung, um die ersten Schritte auf dem Surfboard zu wagen.
Surfen, Schwimmen & Sonnenuntergänge
Wenn du schon immer davon geträumt hast, das Surfen auszuprobieren, dann ist der Selong Belanak Strand auf Lombok genau das Richtige für dich. Die Wellen dort sind eher klein, das Wasser flach und der Sand sehr weich. Am Strand gibt es mehrere Surfschulen, doch aufgrund zahlreicher Google-Bewertungen haben wir uns für die Moda Surfschule (die ganz hinten am Strand) entschieden. Gekostet haben uns 2 Stunden Einzeltraining 15 € (250.000 IDR) pro Person und wir waren super zufrieden! Am Ende des Unterrichts konnten wir beide einige Wellen stehen und hatten richtig viel Spaß! Du brauchst keine eigene Ausrüstung mitzubringen, da du vor Ort alles Notwendige bekommst. Du bekommst dein eigenes Surfboard und mindestens ein langes Oberteil, um den Oberkörper vor Kratzern und der Sonne zu schützen. Nach dem Surfen kannst du dir eine Strandliege nehmen, oder in einem der zahlreichen Warungs Essen zu günstigen Preisen probieren. Wenn das Surfen nicht so dein Ding ist, lohnt sich ein Besuch hier trotzdem. Der Strand ist super breit und richtig lang. Du kannst dir eine Strandliege mieten und den Surfern zuschauen, oder einfach ein wenig schwimmen gehen. Für die Strandliegen empfehle ich dir, zur Aqua Surfschule zu gehen, da du dort 2 Liegen + Sonnenschirm gratis bekommst und lediglich etwas im Restaurant bestellen sollst. Also hol dir einfach eine kalte Kokosnuss und genieße den Tag. Auch für den Sonnenuntergang lohnt sich ein Besuch hier in jedem Fall!




Traumstrände
Weicher Sand und türkises wasser
Lombok am besten mit dem Roller erkunden
Die Strände auf Lombok sind einfach traumhaft. Am besten erkundigst du sie selbst und das geht perfekt mit einem Roller. Die Straßen Lomboks sind ganz gut ausgebaut und es gibt nicht so viel Verkehr, was das Fahren angenehm macht. Den Roller haben wir in unserer Unterkunft in Kuta gemietet und dafür 3,70 € (60.000 IDR) pro Tag bezahlt. Tanken kannst du an den kleinen Straßenständen, die Benzin in Glasflaschen verkaufen. Ein Liter kostet dort etwa 0,70 € (12.000 IDR). Ansonsten kannst du auf Lombok auch unkompliziert Transporte mit privatem Fahrer buchen, die dich überall hinbringen und auch ganze Tagestouren mit dir gestalten. Auch die App Grab funktioniert auf Lombok, wodurch du dich unkompliziert von A nach B bringen lassen kannst.
Traumstrände
Es gibt zahlreiche Strände und kleine Buchten zu erkunden. Am besten fährst du die Küste einfach mit dem Roller ab und machst dir dein eigenes Bild. Beliebt ist zum Beispiel der Tanjung Aan Beach, etwa 30 Minuten von Kuta entfernt. Der Strand ist etwa 2 Kilometer lang und bietet eine schöne Aussicht auf die Bucht und die umliegenden Hügel. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, die Wellen sind sanft und das Wasser ist kristallklar. Du solltest, wenn möglich, am besten zur Flutzeit zum Strand kommen, da bei Ebbe sehr viele Algen am Strand liegen und das nicht so schön aussieht. Der Selong Belanak Beach ist ebenfalls ein Traumstrand mit seiner breiten, halbmondförmigen Form. Der Strand ist bekannt für seine sanften Wellen, die perfekt für Surf-Anfänger sind. Es gibt zahlreiche Surfschulen, die Kurse und Ausrüstungen anbieten. Doch auch für diejenigen, die nicht surfen, bietet Selong Belanak Gelegenheit zum Entspannen. Genieße ein frisches Kokosnussgetränk, während du den Surfern zuschaust oder probiere die lokalen Spezialitäten in einem der vielen Strandcafés.




Bester Sunset Point
Der perfekte Sunset Point auf Lombok ist der Bukit Merese. Diese große Hügel-Landschaft befindet sich unmittelbar am Tanjung Aan Beach und ist von Kuta aus in weniger als 15 Minuten mit dem Roller zu erreichen. Du kannst deinen Roller oben am Aussichtspunkt parken und wirst dann mit einer Panoramaaussicht belohnt, die einfach atemberaubend ist. Tagsüber hast du einen tollen Blick auf die blauen Buchten und kannst Fischern beim Angeln zusehen oder den Surfern beim Wellenreiten zuschauen. Abends lohnt sich dann ein Besuch für die spektakulären Sonnenuntergänge. Einheimische verkaufen dort kleine Snacks und gekühltes Bier, sodass man da locker eine Weile entspannen kann.
Günstige Warungs und fancy Cafes
Wir hatten eine Unterkunft in Kuta, im Süden der Insel gebucht. Kuta eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in alle Richtungen. Man ist schnell an den schönen Stränden und Kuta selbst ist, obwohl es touristisch ist, gar nicht so überlaufen. Also definitiv nicht mit dem Touristenaufkommen auf Bali zu vergleichen. Du findest dort kleine Boutiquen und Supermärkte, fancy Cafés mit Smoothie Bowls und Avocado-Toast, aber eben auch Warungs, wo das traditionelle Nasi Goreng noch 0,90 € kostet. Zwei lokale Restaurants haben uns dort besonders gut gefallen: Das Warung Buda und Gulas Garden. Dort schmeckt das Essen einfach so unfassbar gut und für 5 € bekommst du dort problemlos eine warme Mahlzeit und Getränke für 2 Personen.




What else to see?
Neben den oben genannten Stränden, hat Lombok natürlich noch so viel mehr zu bieten. Im Norden der Insel gibt es den „Monkey Forest„, wo freche Affen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden können. Die Tetebatu-Reisfelder bieten einen Einblick in die landwirtschaftlichen Traditionen der Insel. Außerdem gibt es zahlreiche Wasserfälle, wie den Tiu Kelep Wasserfall oder den Sendang Gile, die durch ihre natürliche Schönheit beeindrucken. Für Abenteurer bietet sich die Besteigung des Vulkans Rinjani an. Der zweithöchste Vulkan Indonesiens ist ein beliebtes Ziel für Trekkingtouren, die je nach Route und Kondition 2 bis 3 Tage dauern können. Der Weg führt vorbei an tropischen Wäldern, heißen Quellen und bietet am Gipfel eine atemberaubende Aussicht auf den Segara Anak Kratersee. Wer kulturell interessiert ist, sollte die Sasak-Dörfer besuchen, um einen tieferen Einblick in die Lebensweise und Handwerkskunst der einheimischen Bevölkerung zu erhalten.
Lombok Fazit
Wir waren von Lombok richtig begeistert und würden definitiv noch einmal dorthin fliegen! Die Insel ist toll, super vielseitig, es ist viel weniger touristisch als Bali und unserer Meinung nach auch viel schöner. Das Essen ist super günstig und man bekommt dort für wenig Geld einen recht hohen Lebensstandard. Die Einheimischen sind unglaublich nett, man kommt dort recht schnell ins Gespräch und lernt ein bisschen was über die Leute kennen. Trotzdem möchte ich noch eine Sache anmerken, die man wissen sollte, wenn man nach Lombok reist: Lombok ist muslimisch geprägt. Das bedeutet, dass mehrmals am Tag der Muezzin singt. Das sollte man bei der Wahl der Unterkunft ggf. berücksichtigen, wenn man geräuschempfindlich ist, da wir beispielsweise täglich 4 Uhr morgens davon geweckt wurden.