Versicherungen
Das Thema Versicherungen ist mit Sicherheit nicht der spannendste Punkt der Reiseplanung, aber dennoch ist es notwendig, sich damit ein wenig genauer zu beschäftigen. Egal ob Auslandskrankenversicherung, Haftpflicht- oder Elektronikversicherung- hier erfährst du kurz und knapp die wichtigsten Fakten zu diesem Thema.
Auslandskrankenversicherung
Unabhängig vom Reiseland, kann ein medizinischer Notfall jederzeit eintreten. Das Letzte woran man dann denken möchte, ist ob man sich die medizinische Versorgung überhaupt leisten kann. Deshalb ist eine Auslandskrankenversicherung nicht wegzudenken. Sie ist für langfristige Reisen zwar nicht verpflichtend, aber dennoch ein absolutes Muss!
Für eine langfristige Reise bietet es sich an, sich von der gesetzlichen Krankenkasse abzumelden. Am besten informierst du dich vor Reiseantritt bei deiner Krankenkasse, ob eine Abmeldung notwendig ist, oder du ggf. deine Versicherung auch nur pausieren kannst. Manchmal ist auch eine kostenpflichtige Anwartschaft für die Wiederaufnahme nach Rückkehr nötig. Für die Abmeldung bei der Krankenkasse sollte ein Zweizeiler mit den Eckdaten (Mitgliedsnummer, letzter Tag des Beschäftigungsverhältnisses, Start der Reise, ggf. voraussichtliche Rückkehr) und die Vorlage deiner Auslandskrankenversicherung ausreichen.
Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt- und das nicht nur zu Hause, sondern auf auf Reisen. Sie schützt dich vor den Kosten von Schäden, die du möglicherweise selbst verursachst. Dabei geht es sowohl um Sachschäden (zum Beispiel, wenn man aus Versehen die teure Vase im Hotelzimmer zerbricht) als auch um Personenschäden (beispielsweise wenn jemand aufgrund deiner Unachtsamkeit stürzt und sich verletzt). Wenn du bereits über eine solche Versicherung verfügst, ist es wichtig zu überprüfen, ob sie weltweit gilt und ob dein Partner, falls ihr zuvor gemeinsam versichert wart, weiterhin unter deinem Vertrag abgesichert ist.
Drohnenhaftpflichtversicherung
Wer seine Drohne mit auf die Reise nehmen möchte, braucht eine Drohnenhaftpflichtversicherung. In vielen Ländern, darunter Deutschland, ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Drohnenhaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Folgen, falls deine Drohne einen Schaden verursacht. Das kann materieller oder körperlicher Schaden sein. Achte darauf, dass deine Drohnenhaftpflichtversicherung weltweit gültig ist. Zudem solltest du dich auch über die gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb von Drohnen in Ihrem Reiseland informieren.
Elektronikversicherung
In der heutigen digitalen Zeit reisen viele von uns mit einer Reihe von Elektronikgeräten, darunter Smartphones, Laptops, Kameras und Tablets. Dabei besteht natürlich immer die Gefahr von Diebstahl oder Beschädigung. Hier kann eine Elektronikversicherung ins Spiel kommen.