Lappland

Rentiere.Polarlichter.Schnee.

 

IMG_0481

Allgemeines

Lappland ist eine Region in Nordeuropa und erstreckt sich über mehrere Länder. Die Region ist im Winter für ihre Natur mit verschneiten Wäldern, zugefrorenen Seen, endlosen Straßen und glitzernden Pisten bekannt. Ob ihr eine Hundeschlittenfahrt unternehmen, die Nordlichter bestaunen oder Ski fahren wollt, Lappland ist ein Ziel, das ihr nicht verpassen solltet.

In Lappland wird von der indigenen Bevölkerung die samische Sprache (auch als Sámi oder Lappisch bekannt) gesprochen. Die samische Sprache ist eine uralte und vielfältige Sprache, die in Lappland und anderen nördlichen Regionen Skandinaviens, Finnlands, Russlands gesprochen wird. Obwohl Finnisch und Schwedisch in Lappland auch weit verbreitet sind, ist das Samische eine wichtige kulturelle und sprachliche Identität der Region. In Finnland ist die offizielle und meistgesprochene Sprache Finnisch. Es ist eine der beiden Nationalsprachen des Landes, neben Schwedisch. Englisch wird in Finnland jedoch auch weit verbreitet gesprochen und verstanden. Insbesondere in größeren Städten und touristischen Gebieten ist Englisch sehr geläufig. 

Die Währung in Finnland ist der Euro (€). Finnland hat den Euro im Jahr 2002 eingeführt und ist seitdem Teil der Eurozone. Der Euro ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Finnland und kann in Banken, Wechselstuben und Geldautomaten im ganzen Land ausgetauscht werden. Die meisten Geschäfte, Restaurants und Hotels akzeptieren Zahlungen mit Kreditkarten sowie kontaktlosen Zahlungen mit Mobiltelefonen und Smartwatches.

Deutsche Staatsangehörige benötigen kein Visum, um nach Finnland zu reisen, wenn der Aufenthalt weniger als 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen beträgt. Dies gilt für touristische, geschäftliche oder private Reisen. Deutsche Staatsangehörige benötigen lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, um nach Finnland einzureisen. 

Das Klima in Lappland, im nördlichen Teil Finnlands, ist kalt und subarktisch. Die Temperaturen können im Winter sehr niedrig sein und im Sommer moderat bis warm.

Im Winter, von Dezember bis Februar, kann die Temperatur in Lappland oft unter 20 Grad Celsius liegen, und es gibt eine Menge Schnee. Die Tage sind sehr kurz, und es gibt nur wenige Stunden Tageslicht.

Im Frühling, von März bis Mai, beginnt die Schneeschmelze, und die Temperaturen steigen allmählich an. Die Frühlingstage können immer noch kühl sein, aber die Tage werden länger und es gibt mehr Sonnenlicht.

Im Sommer, von Juni bis August, sind die Tage in Lappland sehr lang, und es gibt fast 24 Stunden Tageslicht. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 10 und 20 Grad Celsius, können aber auch höher sein. 

Im Herbst, von September bis November, werden die Tage kühler, und die Farben der Blätter wechseln zu einem wunderschönen Herbstlaub. Die Temperaturen können im Herbst sehr unterschiedlich sein und schwanken oft zwischen milden und kühleren Tagen.

Das Preisniveau in Lappland, wie in ganz Finnland, ist im Allgemeinen höher als in vielen anderen europäischen Ländern. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport und andere Aktivitäten können je nach Jahreszeit und Ort variieren.

Im Winter, besonders in der Hochsaison, können die Preise in Lappland aufgrund der hohen Nachfrage nach winterlichen Aktivitäten und dem Nordlichter-Tourismus etwas höher sein. Im Sommer, wenn es mehr touristische Aktivitäten gibt, können die Preise ebenfalls etwas höher sein.

Die Preise für Unterkünfte in Lappland variieren je nach Standort und Art der Unterkunft, wie Hotels, Ferienhäuser oder Hostels. Die Preise für Restaurants und Lebensmittel können auch höher sein als in anderen europäischen Ländern.

Es ist jedoch möglich, Lappland auch mit begrenztem Budget zu besuchen, indem man z.B. lokale öffentliche Verkehrsmittel oder preisgünstigere Unterkünfte und Restaurants wählt und einige der kostenlosen Naturattraktionen besucht. 

Aktivitäten

Was du alles unternehmen kannst

  • besuche eine Rentierfarm
  • übernachte in einem Glas-Iglu
  • mach eine Schlittenfahrt mit Huskys
  • probiere Ski oder Snowboarding
  • gehe auf Nordlichterjagd
  • besuche eine Finnische Sauna
  • gehe Rodeln
  • mach eine Schneeschuhwanderung
  • probiere Eisfischen
  • gehe Eisbaden
  • besuche das Eishotel Snow Village
  • fahre mit einem Schneemobil

Nordlichter

Aurora borealis

Die Faszination der Polarlichter

Da sich Lappland in der Nähe des nördlichen Polarkreises befindet, kann man in den Wintermonaten von Ende September bis Anfang April die Polarlichter (Aurora Borealis) sehen. Die besten Monate, um die Polarlichter in Lappland zu beobachten, sind in der Regel Dezember bis Februar, wenn die Nächte am längsten sind. Allerdings hängt die Sichtbarkeit der Polarlichter auch von verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen, Wolkenbedeckung, Lichtverschmutzung und Sonnenaktivität ab. Es empfiehlt sich, die Aurora-Vorhersagen zu überprüfen und Touren mit erfahrenen Guides zu buchen, um die besten Chancen auf eine erfolgreiche Beobachtung der Polarlichter zu haben.

Es gibt verschiedene Apps, die dabei helfen können, die Polarlichter zu verfolgen und vorherzusagen. 

Ich habe diese App benutzt: My Aurora Forecast – Diese App ist für iOS und Android verfügbar und bietet eine Vorhersage für die Aurora-Aktivitäten basierend auf dem jeweiligen Standort. Die App enthält auch einen Alarm, der einen benachrichtigt, wenn die Polarlichter in der Nähe sichtbar sind.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Vorhersage von Polarlichtaktivitäten aufgrund der Vielzahl von Faktoren, die die Sichtbarkeit beeinflussen können, nie 100 % genau ist. Es ist daher immer ratsam, andere Quellen wie lokale Wetter- und Aurora-Vorhersagen zu überprüfen und sich auch auf Erfahrung und Wissen von professionellen Aurora-Beobachtern oder Reiseleitern zu verlassen, um eine erfolgreiche Beobachtung der Polarlichter zu gewährleisten.

Wie kann man die Nordlichter am Besten fotografieren?

1. Nutze ein Stativ

2. Blitz ausschalten

3. „Nacht-Modus“ aktivieren

4. Hohe ISO-Einstellung

5. Lange Belichtungszeit

Kosten

Hier könnt ihr die Auflistung unserer Kosten pro Person pro Tag sehen. Wie man unschwer erkennen kann, war das ein verhältnismäßig teurer Urlaub. Das Skifahren ein sehr teurer Sport ist, war uns natürlich vorher bewusst. Für uns hat es sich dennoch sehr gelohnt.

Die Kosten für Essen und Getränke liegen hier auch definitiv im gehobenen Bereich. Wir haben uns dort überwiegend selbst verpflegt. Zwei Mal waren wir allerdings auch im Restaurant.

Für ca. 40€ pro Person pro Nacht hatten wir ein eigenes Apartment inklusive Küche, privater Sauna, eigenem Skikeller und Frühstück. Man findet dort auf jeden Fall noch deutlich günstigere Unterkünfte wenn man auf eine eigene Sauna verzichten kann. Jedoch gibt es auch deutlich gehobenere Hotels, wie bespielsweise Glas-Iglus.

Um zu den Verschiedenen Pisten zu kommen hatten wir ein Busticket, welches im Skipass bereits enthalten war. Deshalb zähle ich dieses nicht zu den Transportkosten. In dem kleinen Ort Sirkka kann man sich problemlos zu Fuß fortbewegen. Wenn man allerdings zum Flughafen möchte, fallen Kosten für Taxis an. Natürlich könnte man sich auch ein Mietauto nehmen, das hätte sich für 2 Personen preislich allerdings nicht gelohnt.

Die Aktivitäten waren mit Abstand unser teuerster Kostenpunkt. Wir wollten in der einen Woche so viel wie möglich mitnehmen und haben uns deswegen für verschiedene Touren entschieden wie zum Beispiel ein Besuch auf einer Rentierfarm, eine Huskyschlittenfahrt, eine Schneemobiltour mit Nordlichterjagd und eine Nordlichter-Fototour.

Für mobile Daten muss man tatsächlich nichts bezahlen, da die Roaming-Regeln der EU gelten. Man kann also seine mobilen Daten in Finnland genauso nutzen, wie in Deutschland.

Der Skipass ist tatsächlich ziemlich teuer. Mit dem Skipass kann man im Skigebiet Levi alle Gondeln von morgens bis abends benutzen. Außerdem beinhaltet der Skipass ein Busticket, mit welchem man von Piste zu Piste fahren kann.

Da wir keine eigenen Ski besitzen, haben wir uns vor Ort Ski ausgeliehen. Im Preis inkludiert waren Ski, Skistöcke und Skischuhe.

Packliste

Was du an Kleidung für deine Lapplandreise in den Wintermonaten dabei haben solltest
  • Unterwäsche und Thermounterwäsche
  • Wollsocken/ Thermosocken
  • Schneeanzug (Schneejacke + Schneehose)
  • Gefütterte Winterstiefel
  • Dicke Handschuhe
  • Dicke Mütze
  • Dicker Schal
  • Baklava/Schlauchtuch
  • Pullover (verschiedene Stoffe für Lagenlook)
  • Leggins, bequeme Hosen, Jogginghosen
  • Dicke Schlafsachen
  • Badesachen (für Therme/Sauna)
  • Saunahandtuch
  • ggf. Ski- oder Snowboardausrüstung

Sonstiges

  • Thermokanne
  • Hand- und Fußwärmer/Wärmepads
  • Sonnenbrille/Skibrille
  • Sonnencreme 
  • Tagesrucksack
  • Kosmetik-und Hygieneartikel

Diese Informationen reichen dir noch nicht?

Du möchtest noch mehr über die verschiedenen Aktivitäten erfahren? Du würdest gern wissen welche Unterkünfte ich empfehle? Dann schau doch einfach auf meinem Reiseblog vorbei. Dort findest du meinen genauen Reisebericht. :)

Mein Lappland Reiseblog
de_DEGerman