Indonesien
Reisfelder – Vulkane – Wasserfälle
Viele verbinden mit Indonesien nur Bali, doch es gibt noch so viel mehr zu sehen! Indonesien besteht aus über 17.000 Inseln, von denen jede ein Highlight für sich ist. Von den dampfenden Vulkanen Javas über die schönen Wasserfälle Balis bis hin zu den weißen Stränden der Gili-Inseln – Egal ob du Abenteuer suchst, am Strand relaxen und schnorcheln möchtest, oder als digitaler Nomade einfach nur in einer Poolvilla deine Smoothie-Bowl genießen möchtest, in Indonesien wirst du fündig!
Allgemeines
In Indonesien spricht man Bahasa. In touristischen Gebieten und größeren Städten sprechen viele Indonesier auch Englisch. Wir hatten persönlich keinerlei Verständigungsprobleme. :)
Die Währung Indonesiens ist der Indonesische Rupiah, abgekürzt als IDR. 1 € entspricht dabei etwa 16.000 IDR. Kartenzahlung ist in nicht allzu verbreitet, weshalb du dort viel Bargeld benötigen wirst. ATM’s gibt es jedoch gefühlt an jeder Ecke.
Ja, du brauchst als deutscher Staatsbürger für Indonesien ein Visum. Es gibt die Möglichkeit, ein Visum bei der Ankunft am Flughafen (Visa-On-Arrival) zu erhalten oder man kann es vorab als E-Visum (B213) beantragen. Es kostet ca. 30 € (500.000 IDR) und ist für 30 Tage gültig. Dieses Visum kann einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden.
Die günstigste Reisezeit ist während der Trockenzeit von Mai bis September. Weil Indonesien ein riesiger Inselstaat ist, kann das Wetter von Insel zu Insel variieren.
Ich würde schon sagen, dass eine SIM-Karte in Indonesien sinnvoll ist. Das WLAN in den Hotels war oft miserabel und außerhalb vom Hotel können mobile Daten sehr nützlich sein, zum Beispiel um mit der App Grab von A nach B zu kommen, oder um auf dem Roller mit Google Maps zu navigieren. Wir haben uns direkt am Flughafen eine SIM-Karte von Telkomsel geholt. Du kannst dir dann die offizielle App von Telkomsel runterladen, worüber du deinen Verbrauch tracken kannst und bei Bedarf die mobilen Daten aufstocken kannst.
Route
Eine perfekte Route vorzuschlagen, ist beinah unmöglich. Wie oben bereits erwähnt, besteht Indonesien aus zahlreichen Inseln, von denen wir bisher lediglich 3 erkundet haben. Die Route für eine Indonesienrundreise ist deswegen super individuell und hängt von persönlichen Präferenzen und Aufenthaltsdauer ab. Um möglichst viel zu sehen, würde ich dir einen Aufenthalt von mindestens drei Wochen empfehlen. Jede Insel bietet so viel zu sehen, dass du locker 2 Wochen nur auf Java, Lombok oder Bali verbringen könntest. Wir wollten jedoch möglichst viel Abwechslung und deswegen stelle ich dir unsere Route vor, die wir in 3 Wochen gegangen sind.
Java (Yogyakarta & Malang) – Bali (Ubud) – Lombok (Gili Inseln & Kuta)
Unsere Route startete in Java, genauer gesagt am Flughafen von Jakarta. Von dort sind wir direkt in ein weiteres Flugzeug umgestiegen und nach Malang gereist, um dort den Vulkan Bromo zu besteigen und den beeindruckenden Wasserfall Tumpak Sewu zu erkunden. Ich empfehle dir unterwegs noch die Stadt Yogyakarta mitzunehmen, um die Tempel Prambanan und Borobodur anzuschauen. Nach 7 Tagen auf Java ging es für uns weiter nach Bali, wo wir eine Woche in Ubud verbracht haben. Dort erwarten dich Reisfelder, Wasserfälle und Dschungel-Feeling. Außerdem gibt es in Ubud noch zahlreiche Tempel und einen Affenwald. Nach Bali ging es für uns nach Lombok, genauer gesagt auf die Gili-Inseln. Dort würde ich dir mindestens 3 Tage empfehlen. Es erwarten dich schöne Strände und eine tolle Unterwasserwelt mit der Chance, Schildkröten zu sehen. Die letzten Tage haben wir in Kuta verbracht. Dort kannst du am Strand relaxen, surfen lernen oder tolle Tagesausflüge in die Mitte der Insel unternehmen, wo Reisfelder, ein Affenwald und der Vulkan Rinjani auf dich warten.
Transport auf und zwischen den Inseln
Java verfügt über ein ausgezeichnetes Eisenbahnnetz, das besonders für längere Strecken als das schnellste und preiswerteste Fortbewegungsmittel gilt. Die Züge werden von der staatlichen Bahngesellschaft Kereta Api Indonesia (KAI) betrieben und die Tickets dafür kannst du entweder direkt am Schalter des Bahnhofs kaufen oder im Voraus über Online-Portale wie tiket.com buchen. Die Zugtickets kosten auch für mehrstündige Fahrten nur wenige Euro.
Von Java nach Bali (und von Bali nach Lombok) kannst du recht günstig mit der Fähre fahren. Für diejenigen, die nicht so seetauglich sind, würde ich hier eher das Flugzeug empfehlen. In Indonesien sind Inlandsflüge durch Airlines wie Lion Air, Garuda Indonesia oder Air Asia weit verbreitet und auch vergleichsweise günstig. Beispielsweise dauert der Flug von Bali nach Lombok nur 25 Minuten.
Auf den einzelnen Inseln ist die App Grab weit verbreitet und funktioniert wunderbar, womit du dich gut von Ort zu Ort fahren lassen kannst. Sonst ist es auch relativ üblich, private Fahrer zu engagieren. Die Kontakte dafür können meistens über die Unterkünfte vermittelt werden. Es gibt auch zahlreiche Anbieter für Tagesausflüge, bei denen der Transport und teilweise auch Verpflegung im Preis enthalten ist. Für alle, die lieber auf eigene Faust unterwegs sind, ist der Roller natürlich DAS Verkehrsmittel, egal ob du auf Java, Bali oder Lombok bist. Verleihe findest du dort fast an jeder Ecke und viele Unterkünfte stellen ebenfalls Roller zur Verfügung.
Highlights
Java
Java ist eine der größten Inseln Indonesiens und mit einer Bevölkerung von über 140 Millionen Menschen, eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt. Auf Java findest du grüne Reisterrassen, uralte Tempel, tosende Wasserfälle und aktive Vulkane! Unser Highlight war definitiv der Mount Bromo. Obwohl der Mount Bromo mit seinen 2.329 Metern nicht der höchste Gipfel der Region ist, zählt er aufgrund seiner beeindruckenden Caldera und leichten Zugänglichkeit zu den bekanntesten Vulkanen Indonesiens. Ebenfalls stark beeindruckt hat uns der Tumpak Sewu, ein gewaltiger Wasserfall, dessen Wassermassen 120 Meter in die Tiefe stürzen. Die Besonderheit: im Hintergrund des Tumpak Sewu thront der Vulkan Semeru, der höchste Vulkan Indonesiens.




Bali
Die grüne Insel Bali ist für ihre Reisterrassen, Wasserfälle und Tempel bekannt und gilt als die beliebteste indonesische Urlaubsinsel. Sie ist auch ein Paradies für digitale Nomaden mit ihren Pool-Villen im Dschungel. Allerdings mehren sich Berichte über zu viel Verkehr, Massentourismus und eine inszenierte Scheinwelt. Wir waren am Anfang zugegeben sehr skeptisch und wollten Bali auslassen, da Indonesien noch so viele andere tolle Inseln hat. Aber letztlich wollten wir uns doch ein eigenes Bild machen und haben unseren Flug nach Denpasar gebucht. Bali hat viele Vorzüge; es ist alles sehr hübsch anzusehen, und du wirst dort alles finden, was du brauchst. Wer seinen Urlaub in Indonesien verbringen und den größtmöglichen westlichen Einfluss haben möchte, ist auf Bali genau richtig.




Lombok
Die Insel Lombok liegt oftmals im Schatten ihres berühmten Nachbarn Bali, jedoch völlig zu unrecht, wie wir finden. Die Insel ist nicht nur größer als Bali, sondern auch weit weniger touristisch erschlossen, was ihr einen ganz besonderen Charme verleiht. Zu Lombok gehören auch die Gili-Inseln. Dort kannst du wunderbar am Strand entspannen oder schnorcheln gehen und mit etwas Glück, siehst du dort sogar Meeresschildkröten. Lombok selbst hat auch wunderschöne Strände, vor allem im Süden der Insel. Wer etwas mehr Action möchte, kann sich ein Surfbrett ausleihen und surfen gehen. Das Essen ist super günstig und man bekommt dort für wenig Geld einen recht hohen Lebensstandard.




Kosten
Hier könnt ihr die Auflistung unserer Kosten pro Person und Tag sehen. Die Kosten variierten von Insel zu Insel schon deutlich. Am günstigsten waren die Unterkünfte und Verpflegung auf Java und am teuersten auf Bali. Trotz unseres begrenzten Budgets konnten wir einen recht hohen Lebensstandard genießen. Wir hatten immer ein privates Doppelzimmer und Frühstück in der Unterkunft. Auf Bali und Lombok hatten wir sogar immer einen Pool in unserer Unterkunft. Wir haben in den 21 Tagen in Indonesien durchschnittlich 28,20 € pro Person am Tag ausgegeben.
Für knappe 10 € pro Tag haben wir uns schon richtig gegönnt. Wir hatten 3 Mahlzeiten am Tag und haben immer außerhalb in Warungs oder Restaurants gegessen. Zwischendurch haben wir uns auch immer mal ein Eis, Milchshakes oder Kokosnüsse geleistet.
Die Unterkünfte in Indonesien waren sehr günstig. Für im Schnitt 10€ p.P. pro Nacht haben wir fast immer ein eigenes Doppelzimmer mit privatem Bad bekommen und auf Lombok und Bali sogar mit Pool.
Wir haben fast 7 € p.P. pro Tag ausgegeben. In diesen Kosten sind 2 Inlandsflüge (von Java nach Bali und von Bali nach Lombok) enthalten, sowie Taxifahrten, Rollerverleih und die Boot-Tickets nach und von Gili Air.
Für Aktivitäten haben wir pro Person insgesamt 56 € ausgegeben. Darin sind zum Beispiel Eintrittsgelder zu Wasserfällen oder zum Bromo-Nationalpark inbegriffen. Wir haben auch eine Surfstunde für knapp 15 € pro Person gehabt und uns auch eine Massage gegönnt.
Am Flughafen in Jakarta haben wir uns eine SIM-Karte von Telkomsel geholt. Die SIM-Karte hat für 21 Tage 15 € pro Person gekostet. Durch 21 Tage sind es also 0,70 € pro Tag.
Für das Waschen unserer Wäsche haben wir insgesamt 7,50 € pro Person ausgegeben.
Nützliches
Kultur und Etikette
Bei einem Besuch in Indonesien sollte man wissen, dass das Land zum Großteil muslimisch ist. Die Insel Bali ist überwiegend hinduistisch. Deswegen sollte man sich als Tourist auch angemessen und respektvoll kleiden und verhalten. Besonders in Tempelanlagen ist es wichtig, dass Schultern und Knie durch Kleidung bedeckt sind! Auch auf der Straße sollte man sich respektvoll kleiden. Du kannst natürlich als Tourist in kurzer Hose und einem Top herumlaufen, aber das Rollerfahren im Bikini oder das betreten von Restaurants im Bikini (oder oberkörperfrei als Mann) zu weit.
Essen und Trinken
Wenn man schon in Indonesien ist, sollte man auch die lokale Küche probieren und nicht nur in westliche Restaurants einkehren. Gerichte wie Nasi Goreng (gebratener Reis), Mie Goreng (gebratene Nudeln) oder Gado Gado (Gemüsesalat in Erdnusssauce) sollte man einmal gekostet haben. In Indonesien werden auch viele Gerichte mit Tofu und Tempeh angeboten, weshalb auch Vegetarier hier fündig werden. Am günstigsten kannst du in Warungs essen – das sind kleine, einfache Lokale, die von Einheimischen geführt werden. Dort bekommst du oft schon für ein bis zwei Euro ein vollwertiges Gericht.
Umweltbewusstsein
Sprache und Kommunikation
Einige Wörter auf Bahasa (Indonesisch) zu lernen, wird von den Einheimischen sehr geschätzt und erleichtert die Kommunikation. Deswegen folgen jetzt ein paar Basics auf Bahasa.
Guten Morgen
Guten Abend / Gute Nacht
Vielen Dank
Gern geschehen
Ja
Nein
Wie geht es dir?
Gut
Selamat pagi
Selamat malam
Terima kasih
Sama sama
Ya
Tidak
Apa kabar?
Baik
Fazit
Uns hat die Zeit in Indonesien sehr gefallen. Die große Vielfalt hat uns unglaublich beeindruckt. Den einen Tag standen wir noch knöcheltief im schwarzen Sand vom Mount Bromo und kurz darauf sind wir in die Flüsse mitten im Dschungel Balis gesprungen und kurze Zeit danach waren wir an den weißen Sandstränden Lomboks. In Indonesien kann man, wenn die Zeit da ist, locker 6 Wochen verbringen und man sieht jeden Tag etwas Neues. Die Menschen dort sind unglaublich warmherzig und besonders auf Lombok haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir möchten definitiv noch einmal Indonesien bereisen. Unser nächstes Ziel? Flores und Sulawesi stehen ganz oben auf unserer Liste.
