Die Chinesische Mauer

DAS Wahrzeichen Chinas

Hintergrundwissen

Das längste Bauwerk der Welt

Die Chinesische Mauer gehört zu den modernen 7 Weltwundern und umfasst eine Gesamtlänge von ca. 21.000 Kilometern. 

Der Bau der Mauer startete bereits im Jahr 700 vor Christus und sollte das Reich des chinesischen Kaisers vor Eindringlingen aus dem Norden schützen. Die letzte Erweiterung stammte aus der Zeit der Ming-Dynastie im 17. Jahrhundert. Dieser rund 8.800 Kilometer lange Abschnitt gilt heute als die Hauptmauer und lockt somit zahlreiche Touristen an. Das UNESCO Weltkulturerbe reicht vom Jiayuguan-Pass im Nordwesten Chinas bis nach Shanhaiguan im Osten. 

Huanghuacheng

黄花城

Welchen Abschnitt der Mauer besichtigen?

Bevor du dir über die Anreise Gedanken machst, solltest du zuerst überlegen, welchen Abschnitt der Mauer du überhaupt besichtigen möchtest. Da die Hauptmauer ca. 8.000 Kilometer Länge hat, wirst du dir natürlich nur einen vergleichsweise kleinen Teil ansehen können. Die bekanntesten Abschnitte sind Badaling und Mutianyu. Hier ist die große Mauer noch sehr gut erhalten und man kann dort die Länge der Mauer sehr gut bestaunen. Genau deshalb ist dort jedoch das Touristenaufkommen gewaltig, da der Abschnitt eben sehr beliebt ist. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden einen anderen Bereich anzusehen: Huanghuacheng. Dieser Teil der Mauer ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Im späten Frühling blühen dort rund um die Mauer wunderschöne gelbe Blumen. Wir waren im Spätsommer dort und konnten immerhin den großen See und die grüne Landschaft ringsherum bewundern. Man hat von dort auch einen tollen Blick auf eingefallene und „verwilderte“ Teile der Mauer, was ebenfalls unglaublich eindrucksvoll ist. Der Abschnitt liegt ca. 70 Kilometer nördlich von Peking.

Die Anreise

Wie wahrscheinlich die meisten Touristen, haben auch wir die Reise zur großen Mauer von Peking aus gestartet. Natürlich kannst du von dort eine geführte Tour mit dem Bus zur Mauer buchen. Dann musst du dich nicht um den Transport oder organisatorisches kümmern. Die Alternative dazu ist jedoch ein Trip auf eigene Faust, so wie bei uns. Tatsächlich kommt man von Peking aus mit der Metro schon recht weit. Wenn du in die Changping-Line einsteigst, bringt dich diese bis ca. 40 km vor die große Mauer. Die Haltestelle bei der wir ausgestiegen sind, heißt Beishaowa. Von dort kannst du einen Bus nehmen, oder ein Didi rufen. Wenn du noch nicht weißt, was ein Didi ist, findest du hier ein paar nützliche Infos. Das Didi braucht dann bis zum Eingang der Mauer noch ca. eine Stunde.

Unterkunft

Die Fahrt zur großen Mauer kann je nach Ausgangspunkt gut mal 2-3 Stunden von Peking aus dauern. Damit du dich nicht allzu abhetzen musst, würde ich dir eine Übernachtung in der Nähe der Mauer sehr empfehlen. Wir hatten eine Nacht in einem süßen Guesthouse einer sehr netten Familie. Sie konnten kein Englisch, aber mit Hand und Fuß und Übersetzungs-App, klappte die Kommunikation dennoch sehr gut. Abends hatte auch ihr kleines Restaurant geöffnet. Die Lage der Unterkunft war optimal. Zu Fuß war die Mauer von dort 30 Minuten und mit dem Auto 3 Minuten entfernt. Dadurch, dass wir dort geschlafen haben, konnten wir die Mauer völlig ohne Touristen zum Sonnenuntergang genießen! Es war ein Traum.

Öffnungszeiten

Vor den jeweiligen Mauerabschnitten befinden sich Ticketschalter und diese sind an Öffnungszeiten begrenzt. Der Huanghuacheng-Abschnitt hat von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir sind kurz vor 17 Uhr angekommen, haben die Mauer bestiegen und konnten dann noch solange bleiben, wie wir wollten. Wir hatten die Mauer fast ohne andere Touristen zum Sonnenuntergang für uns, und haben den Abschnitt gegen 20 Uhr wieder verlassen. :) 

Kosten

Anreise

Für die Anreise mit der Metro durch Peking + ein Didi bis zur Mauer, haben wir nur 7,57  gezahlt. 

Eintritt

Der Besuch der großen Mauer ist mit Kosten verbunden. Für 7,60 € (60 Yuan) p. P. und mit Vorlage des Reisepasses, darf man die Mauer betreten.

Unterkunft

Für die Unterkunft, nur 3 Fahrminuten von der Mauer entfernt, haben wir 20 € p. P. inklusive Frühstück gezahlt.

Fazit

Uns hat der Ausflug zur großen Mauer sehr gut gefallen. Da der Abschnitt fast ohne Touristen zu bewundern war, hatte das Ganze etwas sehr Besonderes. Auch wenn der Eintritt nicht kostenlos ist, bekommt man dennoch sehr viel für sein Geld zu sehen. Wenn wir noch etwas mehr Zeit gehabt hätten, wären wir aber trotzdem noch gern zu einem weiteren Abschnitt gegangen, einfach um den Vergleich zu haben. :)

de_DEGerman