Was kostet die Welt?
Auf gehts, wir verreisen!
Unser Abenteuer beginnt ohne Buchungen, ohne feste Pläne und wir sind bereit für alles, was uns erwartet. Lediglich das One Way Ticket nach Asien haben wir in der Hand. Mit einem monatlichen Budget von ungefähr 1000€, das bedeutet 33€ pro Person pro Tag, sind wir zuversichtlich, dass wir uns auf unserer Reise durchschlagen werden. Doch gibt es auch monatliche Fixkosten die vom Konto abgehen? Und habe ich schon vor meiner Reise Ausgaben, an die ich denken muss? All diese Punkte besprechen wir jetzt. Wir sind gespannt, ob wir die atemberaubenden Orte, die wir auf Youtube und Instagram gesehen haben, tatsächlich erreichen werden und freuen uns darauf, all unsere Erlebnisse und Erfahrungen mit euch zu teilen.

Nur 30€ am Tag?
Unsere Kalkulation setzt sich wie folgt zusammen: 10€ Unterkünfte, 10€ Verpflegung, 10€ Transport und einem kleinen Extra für den Rest. Unter dem Rest verstehen wir Kosten für Einkäufe, Aktivitäten & Ausflüge, Sim-Karten oder Wäsche waschen. Die Kosten für die großen internationalen Flüge sind hier nicht mit drin. Natürlich sind die Kosten stark vom Reiseland abhängig. In den USA, Australien, Europa und Japan wird es mit diesem Budget sehr sehr schwierig. In Südostasien oder Südamerika hingegen, klingt das machbar.

Gibt es versteckte Kosten?
Wir haben festgelegt, dass wir mit 30€ pro Tag während unserer Reise auskommen möchten. Doch es gibt auch andere Ausgaben, die wir berücksichtigen müssen und die bisher nicht erwähnt wurden. Wir planen, ein kleines Depot auf unseren deutschen Bankkonten zu behalten, da wir uns nicht aus Deutschland abmelden und nach vier Monaten zurückkehren möchten. Somit bleiben monatliche Fixkosten wie Mobilfunkverträge, Haftpflichtversicherungen, Netflix-Abonnements, Spotify-Abonnements, Krankenversicherung und Ähnliches übrig. Es ist ratsam, diese monatlichen Fixkosten zu berechnen und genügend Puffer zu haben, um sicherzustellen, dass sie problemlos vom Konto abgebucht werden können. Somit können wir uns voll und ganz auf unsere Reise konzentrieren und uns auf die Erfahrungen konzentrieren, die uns erwarten.
Wie kann ich meine Kosten auf Reisen so niedrig halten?
Unterkünfte
Transport
Nutze lokale Transportmittel: Wenn du dich in einem neuen Land befindest, nutze lokale Transportmittel wie Tuk-Tuks oder Motorradtaxen. Diese Optionen sind oft viel günstiger als herkömmliche Taxis. Apps wie zum Beispiel Grab erleichtern dir die Suche. Dabei kannst du in der App schon dein Ziel genau festlegen und der Preis muss auch nicht verhandelt werden, da er durch die App schon bestimmt wird. Wer lieber flexibel reisen möchte, kann sich natürlich auch einen eigenen Roller mieten. Das Tanken ist in Asien sehr günstig und man kommt mit dem Roller schnell von A nach B. Jedoch gehört da schon etwas Mut und vor allem Können dazu. Der Internationale Führerschein ist Pflicht!
Essen
Essen gehen kann schnell teuer werden. Wenn du in einem Hostel übernachtest, nutze die gemeinschaftliche Küche und koche selbst. Das spart dir viel Geld und du kannst auch die lokalen Zutaten ausprobieren.
Wir persönlich essen am liebsten ‚Street food‘, denn es ist günstig, authentisch und super lecker. Oft bekommst du ein leckeres Gericht mit einem schönen Smoothie umgerechnet schon für 3-4€. Bei unserer „Restaurant“-Auswahl achten wir immer darauf, dass es etwas abgelegen von den touristischen Regionen ist. Dort wo ganz viele Lokals sitzen, ist es oft am Leckersten. :)
Gibt es Kosten, die schon vor der Reise auf mich zukommen?
Jetzt hast du einen kleinen Überblick über die Kosten auf Reisen bekommen. Eines muss ich jedoch noch ansprechen: auch bei der Vorbereitung der Reise können Kosten anfallen, die man zunächst vielleicht nicht bedenkt. Bevor man sich am Ende verkalkuliert, bekommst du hier noch einmal eine keine Übersicht:
- Kosten für Backpack, Koffer oder Tagesrucksack
- Reisepass: dieser sollte mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig sein; wenn nicht, musst du einen neuen für ca. 60€ beantragen
- Internationaler Führerschein: wenn du im Ausland mobil sein möchtest, lohnt es sich hier die 15€ in den internationalen Führerschein zu investieren
- Auslandskrankenversicherung: ist nicht verpflichtend, aber trotzdem ein Muss!
- Reiseschutzimpfungen: diese werden zwar fast immer von der Krankenkasse übernommen, trotzdem musst du zuerst in Vorkasse treten und dass kann schnell sehr teuer werden
- Medikamente: am besten besorgst du dir vor Reisestart ein paar Basics wie Ibu, Reisetabletten, Pflaster und Desinfektion