Angkor

Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Ich habe bisher auf meinen Reisen schon unzählige Tempel gesehen: die Cham-Türme in Vietnam, die goldenen Tempel in Thailand, uralte Tempel in China, die Shinto-Schreine in Japan und die hinduistischen Tempel auf Bali. Aber die Tempel von Angkor in Kambodscha waren definitiv das Highlight und absolut unvergleichlich! Die Tempelanlage befindet sich in der Nähe der Stadt Siem Reap und ist das größte religiöse Bauwerk der Welt! Sie ist so riesig, sodass du dort ohne Probleme mehrere Tage verbringen kannst. Wenn du auch einen Besuch dieser gigantischen Tempelanlage planst, findest du hier ein paar nützliche Tipps. 

Allgemeines

Anreise

Tickets & Öffnungszeiten

Wie Angkor am besten erkunden?

Kleiderordnung

Die schönsten Tempel

Was ist Angkor überhaupt?

Die Stadt Angkor war einst der pulsierende Mittelpunkt des Khmer-Imperiums und liegt in Kambodscha. Mit über tausend Tempeln, war Angkor einst die größte präindustrielle Stadt der Welt, in der etwa eine Million Menschen lebten. Der Angkor Wat ist der berühmteste und größte Tempel der Anlage. Die Tempelanlagen ziehen jährlich fast zwei Millionen Besucher an und sind seit 1992 als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. 

Angkor International Airport

Wie komme ich dorthin?

Um Ankor zu besichtigen, musst du zunächst nach Siem Reap reisen. In Siem Reap hat am 16. Oktober 2023 der größte Flughafen Kambodschas seine Pforten geöffnet – der Angkor International Airport. Er befindet sich etwa 45 Kilometer von der Innenstadt entfernt und ist über die neu gebaute „Angkor Highway“, gut zu erreichen. Du benötigst vom Flughafen gute 60 Minuten nach Siem Reap mit dem Auto. Viele Hotels bieten auch bereits einen Abholservice an, damit du dich vor Ort um nichts kümmern musst. Der Transport nach Siem Reap kostet ca. 20 USD.

In Kambodscha gibt es tatsächlich zwei offizielle Währungen: den Kambodschanischen Riel (KHR) und den US-Dollar (USD). Besonders für größere Beträge und im Tourismussektor, ist der USD weit verbreitet und oft bevorzugt. Der Riel wird hauptsächlich für kleinere Einkäufe und von Einheimischen genutzt. Das kann leider schnell verwirrend sein, da die Preise manchmal in Riel und manchmal in Dollar angezeigt werden. Manchmal bezahlst du in Dollar, bekommst aber Riel zurück, oder ein Teil in Riel und den anderen Teil in Dollar. Deswegen immer genau nachrechnen, damit auch alles stimmt. 

Siem Reap selbst ist nicht besonders sehenswert, wie wir finden. Du kannst von dort aber, abgesehen von Angkor, verschiedene Tagesauflüge machen, wie beispielsweise zu Wasserfällen oder dem Floating Village (Kampong Khleang). 

Tickets & Öffnungszeiten

Die Tickets für Angkor kannst du nur vor Ort kaufen, online geht das nicht (Stand: November 2023). Die Tickets werden außerhalb vom Tempelgelände im Angkor Park Ticket Counter (4 Kilometer außerhalb der Stadt) von 5.00 bis 17.30 Uhr verkauft. Du kannst hier auch problemlos mit Kreditkarte zahlen. Für jedes Ticket wird ein Foto von dir gemacht, welches anschließend auf dein Ticket gedruckt wird. So wird sichergestellt, dass du dein Ticket nicht einfach an andere Personen übertragen kannst. Dieses Ticket solltest du auch auf keinen Fall verlieren, da es innerhalb der Anlage mehrere Ticketkontrollen gibt. Kleiner Tipp: Du kannst dir dein Ticket bereits am Abend vor deinem eigentlichen Besuchstag, um 16.45 Uhr holen. Du darfst dir dann den Sonnenuntergang „gratis“ anschauen und am nächsten Tag dann ganz normal die Tempelanlage erkunden. Viele Touristen machen sich am Folgetag gegen 5.00 Uhr morgens schon auf den Weg zum Angkor Wat, um dort den Sonnenaufgang anschauen zu können. Die anderen Tempel sind von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

Was für Tickets gibt es?

Du kannst entweder ein Tagesticket (37 USD), ein 3-Tagesticket (62 USD) oder ein 7-Tagesticket (72 USD) kaufen. Damit ist die Tempelanlage nicht gerade günstig, aber der Besuch lohnt sich allemal. Tatsächlich wählen die meisten Touristen ein Mehrtagesticket, um entspannt möglichst viele Tempel besichtigen zu können. 

Wie erkunde ich die Tempelanlage am besten?

Angkor ist so riesig, dass du die Anlage auf keinen Fall zu Fuß erkunden kannst. Du kannst natürlich eine geführte Tour buchen und bekommst neben bei noch viel über Angkor erzählt, allerdings bist du dann natürlich nicht sehr flexibel und kannst nicht selbst entscheiden, welche Tempel du besichtigen möchtest. Deswegen kannst du alternativ Angkor mit dem Tuk Tuk erkunden. Tuk Tuk Fahrer triffst du in Siem Reap an jeder Ecke an und einige können auch sehr gutes Englisch und freuen sich, mit euch eine Tagestour durch die Tempelanlage zu unternehmen. Für eine Tour musst du mit ca. 20-30 USD rechnen. Alternativ kannst du dir auch ein Fahrrad oder einen Roller mieten und die Anlage völlig auf eigene Faust erkunden.

Mit dem Tuk Tuk durch die Anlage
Bequem und man sitzt im Schatten

Wie muss ich mich kleiden?

Um Angkor betreten zu dürfen, muss man angemessen gekleidet sein. Die Tempel von Angkor sind ein heiliger Ort, ursprünglich erbaut als hinduistisches Heiligtum und später als buddhistisches Zentrum genutzt. In vielen Religionen wird erwartet, dass sich Gläubige und Besucher von heiligen Stätten angemessen kleiden, um Respekt gegenüber der spirituellen Bedeutung des Ortes zu zeigen. Besucher müssen Schultern und obere Arme bedecken sowie lange Hosen oder Röcke tragen, die die Knie bedecken. Nicht angebracht sind kurze Shorts, Miniröcke, durchsichtige Kleidung sowie Tops mit dünnen Trägern. Es gibt in den Tempeln keine Möglichkeit, Sarongs oder Tücher auszuleihen, um zu kurze Klamotten zu kaschieren. Bist du nicht richtig angezogen, bleiben dir nur noch die lokalen Shops mit ihrer Auswahl an T-Shirts und Elefantenhosen. Außerdem solltest du an bequeme Schuhe denken. Denn auch wenn du mit dem Tuk Tuk oder Roller durch die Anlage fährst – die Tempel selbst sind oft sehr groß. 

Die Tempel von Angkor

Welche sollte ich mir ansehen?

Es gibt in Angkor natürlich soo viel zu entdecken und jeder einzelne Tempel ist einzigartig und erzählt eine eigene Geschichte. Wenn du dir aber nur ein Tagesticket holst, wirst du nur für ein paar einzelne Tempel besichtigen können. Deshalb stelle ich dir jetzt unsere persönlichen Favoriten vor.

Angkor Wat

Beginnen wir mit dem größten und bekanntesten Tempel – Angkor Wat. Er umfasst ein riesiges Gelände von fast 200 Hektar. Die drei rechteckigen Terrassen des Tempels symbolisieren die hinduistische Vorstellung des Berges Meru, der Heimat der Götter. Allein Angkor Wat ist so gewaltig, dass wir hier 2 Stunden verbracht haben.

Bayon

Bayon, das Herzstück von Angkor Thom, ist berühmt für seine über 200 lächelnden Steingesichter, die in alle Himmelsrichtungen schauen. Bayon war das Zentrum der königlichen Stadt und ist der einzige Haupttempel in Angkor, der primär als Mahayana-buddhistische Schrein errichtet wurde.

Ta Prohm

Ta Prohm, bekannt aus dem Film „Tomb Raider“, ist berühmt für seine malerischen und fotogenen Ruinen, die von der Macht des Dschungels umschlungen sind. Der Tempel wurde 1186 als buddhistischer Tempel erbaut und war einst Heimat von über 12.500 Menschen. Besonders beeindruckt haben uns die mächtigen Bäume, die über die Jahrhunderte mit den Ruinen verwachsen sind. Die Bäume sind inzwischen zum integralen Bestandteil seiner Mauern und Türme geworden. Ihre Wurzelsysteme haben sich in den Stein gepresst und die Steine auseinandergedrängt, was dem Tempel sein charakteristisches Aussehen verleiht. 

Ta Keo

Ta Keo ist der erste vollständig aus Sandstein errichtete Tempel des Khmer-Reiches. Er besteht aus einer fünfstufigen Pyramide und symbolisiert den heiligen Berg Meru. Der Aufstieg nach oben ist ziemlich steil und die Stufen sind alle unterschiedlich hoch. Für uns kein Problem, allerdings sind dort viele „ältere“ Besucher an ihre Grenzen gekommen.

Südtor von Angkor Thom

Das Südtor von Angkor Thom ist eines der markantesten und fotogensten Monumente von Angkor und dient als Haupteingang zur Stadt für Touristen. Es ist berühmt für seine Reihe von Statuen, die einen Ursprung in der hinduistischen Mythologie haben. Die Gesichter auf den 23 Meter hohen Türmen des Tores ähneln denen des Bayon-Tempels. 

Fazit zu Angkor

Mit einem Eintrittspreis von mindestens 37 USD ist Angkor keine günstige Sehenswürdigkeit. Doch der Preis ist unserer Meinung nach absolut gerechtfertigt, bedenkt man die immense historische Bedeutung und die einzigartige Schönheit dieser Stätte. Angkor umfasst eine gewaltige Fläche und enthüllt bei jedem Besuch neue Geheimnisse und Details, die es unmöglich machen, alles an einem Tag zu erfassen. Es ist ein mysteriöses Kapitel der Menschheitsgeschichte, das jeden Besucher dazu einlädt, in eine andere Zeit einzutauchen. 

de_DEGerman